Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Nordkirchen: Führungswechsel im Löschzug Nordkirchen |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Nordkirchen: Führungswechsel im Löschzug Nordkirchen Nordkirchen (ots) - Nach 10 Jahren als Mitglied der Löschzugführung legt der stellvertretende Löschzugführer Jörg Kock sein Amt von nun an in jüngere Hände. Mit einem Spalier aus Fackeln empfing der Löschzug Nordkirchen den scheidenden stellvertretenden Löschzugführer Jörg Kock am Plettenberger Hof. Zuvor wurde Kock mit einem Feuerwehrfahrzeug zuhause abgeholt. Sichtlich beeindruckt von diesem Empfang dankte er seinen Kameradinnen und Kameraden für diese Überraschung. Kock hatte zusammen mit Markus Heitkamp im Januar 2009 die Löschzugführung von Ferdinand Philipp und Werner Wiedenhorst übernommen. Zunächst als Löschzugführer, später als stellvertretender Löschzugführer hat Kock seine Freizeit und Energie in den fortwährenden Aufbau und die Modernisierung des Löschzuges gesteckt. Seinem Nachfolger Andreas Boländer, wünschte er ein ebenso glückliches Händchen bei seiner Aufgabe als neuer stellvertretender Löschzugführer. "Ich freue mich von dir einen modernen und motivierten Löschzug übernehmen zu dürfen.", dankte Boländer seinem Vorgänger. Neben dem Wechsel an der Spitze des Löschzuges konnte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Markus Heitkamp an diesem Abend noch einige Beförderungen aussprechen. Felix Bergmann wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Christian Sabottka, Stefanie Alberternst und Lukas Tennhoff besuchten einen Truppführerlehrgang in der Feuerwehrausbildungsstätte Ahlen-Brockhausen und am BOS-Ausbildungszentrum und wurden von Heitkamp zum Unterbrandmeister/in befördert. Zur Person: Andreas Boländer ist im Jahr 2006 in die Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen eingetreten. In den folgenden Jahren absolvierte er zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene. Im August 2012 besuchte er das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster und absolvierte dort erfolgreich den Lehrgang zum Gruppenführer. Ebenfalls in Münster ließ sich Boländer zum Atemschutzgerätewart ausbilden. Seit mehreren Jahren leitet er die Atemschutzwerkstatt der Gemeinde. Ein aktuelles Bild zum Berichtes können Sie sich hier ansehen: klicken Sie bitte hier, um auf das Bild zu kommen Text-Quelle: ots/Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen |