Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Thüringen: Bundespolizei als Fahndungspolizei |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Thüringen: Bundespolizei als Fahndungspolizei Thüringen (ots) Die Bundespolizei in Thüringen stellte heute wieder zahlreiche Personen fest, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Los ging es mit einer 29-jährigen serbischen Staatsangehörigen, die trotz eines Einreise- und Aufenthaltsverbotes durch die Beamten in Suhl festgestellt wurde. Ein 36-jähriger Deutscher, den Bundespolizisten im Erfurter Hauptbahnhof kontrollierten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Erfurt gesucht. Die Behörde ermittelt wegen Räuberischen Diebstahls gegen den Mann. Ein 25-jähriger polnischer Staatsangehöriger, der ebenfalls in Erfurt kontrolliert wurde, war durch polnische Behörden wegen Eigentumsdelikten zur Fahndung ausgeschrieben. Zum Aufenthalt eines 36-jährigen Deutschen wollte die Staatsanwaltschaft Meiningen informiert werden. Die Behörde ermittelt wegen Urkundenfälschung gegen den Mann. Einen 77-jährigen Deutschen kontrollierten die Beamten, weil er mit einem ICE von Leipzig nach Erfurt gefahren war, ohne einen Fahrschein zu besitzen. Bei der Identitätsfeststellung kam heraus, dass der Mann gleich dreimal zur Fahndung ausgeschrieben war. Hessische Behörden ermitteln gegen den ohne festen Wohnsitz Lebenden. In allen drei Fällen geht es um Erschleichen von Leistungen. Und auch der Ausweis eines 18-jährigen Deutschen, den eine Streife der Bundespolizei im Erfurter Hauptbahnhof kontrollierte, war zur Fahndung ausgeschrieben. Der 18-Jährige hatte diesen als vermisst gemeldet und sein Wiederfinden nicht der Behörde mitgeteilt. Zu den Personen wurden Wohnort beziehungsweise ladungsfähige Anschrift ermittelt oder ein Zustellungsbevollmächtigter ernannt und den Staatsanwaltschaften sowie sonstigen Behörden mitgeteilt. Der 18-Jährige konnte nach einer Belehrung seinen Ausweis behalten, die Behörde wurde in Kenntnis gesetzt. Text-Quelle: ots/Bundespolizeiinspektion Erfurt |