Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Ispringen: Taxifahrer bewahrt Seniorin vor Trickbetrügern |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Ispringen (ots) - Ein 32-jähriger Taxifahrer hat am Donnerstag eine 79 Jahre alte Frau vor finanziellem Schaden bewahrt, nachdem Trickbetrüger mit einem Gewinnversprechen lockten. Bei mehreren Anrufen war der Seniorin versichert worden, in einem Gewinnspiel 47.870 Euro gewonnen zu haben. Für die 79-Jährige klang dies glaubhaft, da sie schließlich auch öfter an Preisausschreiben teilnimmt. Zur Auslösung des Betrages sollte die betagte Frau nur noch Gutscheinkarten eines Online-Versandhandels im Wert von 700 Euro zur Legitimierung sowie für die Übermittlung der rückseitigen Codes besorgen. Mit diesen Codes ließe sich auch der später zu erhaltende Geldkoffer öffnen. Die unbekannten Täter beorderten hierfür ein Taxi zu ihrem auserwählten Opfer, welches die Frau zu einem nahegelegenen Supermarkt bringen sollte, um dort die Geldkarten zu kaufen. Allerdings hatten die Nepper mit ihrem eigens bestellten Taxifahrer großes Pech. Der aufmerksame Chauffeur verständigte nämlich die Polizei, nachdem ihm die Seniorin den Sachverhalt geschildert hatte. Bei den weiteren Nachforschungen der alarmierten Polizisten ließen sich die Drahtzieher allerdings bisher nicht dingfest machen. Hierzu dauern die Ermittlungen noch an. Angesichts dieser wie auch ähnlicher Betrugsmaschen, bei denen auch immer wieder von den Betrügern Taxi- oder Mietwagenfahrer beziehungsweise Bankangestellte eingespannt werden und die immer wieder eine wichtige Rolle vor der Tatvollendung spielen, hat das Betrugsdezernat der Karlsruher Kriminalpolizei zur Sensibilisierung dieser beiden Berufsgruppen einen Flyer erstellt. Mit der Vermittlung von wichtigen Tipps sollen beim Bekanntwerden solcher Sachverhalte mögliche weitere Betrugstaten verhindert werden. Die Broschüren werden derzeit an die Zielgruppen bereits verteilt. Text-Quelle: ots/Polizeipräsidium Karlsruhe |