Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Berlin: Macron muss auf Dialog statt auf schwerbewaffnete Einsatzkräfte setzen |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Berlin: Macron muss auf Dialog statt auf schwerbewaffnete Einsatzkräfte setzen „Die Menschen in Frankreich streiken gegen die unsoziale Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron und seiner Regierung, weil sie nach einem anstrengenden Arbeitsleben mit oftmals viel zu niedriger Entlohnung zumindest im Alter auf Würde und Absicherung hoffen. Ihnen gilt meine Solidarität. Die neoliberale Politik muss in Frankreich und in Europa insgesamt ein Ende haben, denn die große Mehrheit der Menschen sehnt sich schon lange nach einem sozialen Aufbruch“, erklärt Żaklin Nastic, menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Nastic weiter: „Die Mobilisierung beim Generalstreik in Frankreich ist wahrlich bewundernswert. Rund zwei Drittel der französischen Bevölkerung unterstützen den Streik, Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger protestieren aktiv im ganzen Land. Ich rufe den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf, auf konstruktiven Dialog mit den Streikenden zu setzen statt auf Tausende von schwerbewaffneten Polizeikräften. Auch die Bundesregierung sollte auf ihre französischen Partner Druck ausüben, um Gewalt gegen die Protestierenden zu verhindern und Menschenrechte zu wahren.“ Text-Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag |