Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Berlin: Tag der Menschenrechte: Menschenwürde und armutsfester Mindestlohn statt Armut und Zweitjob |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Berlin: Tag der Menschenrechte: Menschenwürde und armutsfester Mindestlohn statt Armut und Zweitjob „Es wird Zeit, dass Arbeit sich wieder lohnt und ein menschenwürdiges Leben für alle ermöglicht“, erklärt Zaklin Nastic, menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. „Der Internationaler Tag der Menschenrechte ist ein Tag, an dem Mitglieder unserer Bundesregierung gerne schöne Floskeln verwenden, sich als große Kämpfer für Menschenrechte weltweit feiern und andere belehren. Doch in Wahrheit tritt die Bundesregierung selbst ebendiese Menschenrechte mit Füßen. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte schreibt fest, dass jeder Mensch, der arbeitet, das Recht auf gerechte Entlohnung hat, die ihm eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert.“ Nastic weiter: „Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Deutschland diese Menschenrechte verletzt: Das Armutsrisiko steigt trotz gleichzeitig steigender Beschäftigungsquote. Und während hierzulande mehr als jedes fünfte Kind in Not und Armut aufwächst, mussten XXL-Erben, die im vergangenen Jahr zusammen 15 Milliarden Euro kassierten, nicht einen einzigen Cent Steuern dafür zahlen. Statt hohler Phrasen der Bundesregierung und der Alimentierung von Superreichen sind ein armutsfester Mindestlohn sowie eine Kindergrundsicherung dringend nötig. Auch in der deutschen Außenpolitik brauchen wir dringend eine Umkehr in Richtung Menschenrechte, so wie es mittlerweile auch zahlreiche Kirchenvertreter bezugnehmend auf die christliche Friedensethik fordern. Deutschland ist als viertgrößter Rüstungsexporteur mitverantwortlich für Menschenrechtsbrüche in anderen Staaten. Internationale Verantwortung darf nicht mehr Rüstung und Kriegseinsätze bedeuten, sondern den Einsatz für ein Menschenrecht auf Frieden und den Stopp aller Rüstungsexporte.“ Text-Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag |