myHomeseite.de - Logo Aktuelles Wetter in der Region myHomeseite.de - Logo Service-Pointer myHomeseite.de - Logo myHomeseite.de bei YouTube myHomeseite.de - Logo Lotto-Service myHomeseite.de - Logo Monats-Kalender

Februar 2021

  • MO

    01
  • DI

    02
  • MI

    03
  • DO

    04
  • FR

    05
  • SA

    06
  • SO

    07
  • MO

    08
  • DI

    09
  • MI

    10
  • DO

    11
  • FR

    12
  • SA

    13
  • SO

    14
  • MO

    15
  • DI

    16
  • MI

    17
  • DO

    18
  • FR

    19
  • SA

    20
  • SO

    21
  • MO

    22
  • DI

    23
  • MI

    24
  • DO

    25
  • FR

    26
  • SA

    27
  • SO

    28
  • MO

    01
  • DI

    02
  • MI

    03
  • DO

    04
  • FR

    05
  • SA

    06
  • SO

    07
  • MO

    08
Veranstaltungstermine gibt es im großen Webseiten-Kalender
 
Immer die aktuellsten Nachrichten rund um die Uhr. 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag - Klick hier!

Forum

=> Noch nicht angemeldet?

myHomeseite.de - Forum

...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.


myHomeseite.de - Forum
Sie sind hier -> myHomeseite.de - Forum

Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.



Forum - Berlin: Fachkräftemangel ist oft die Folge schlechter Arbeitsbedingungen

Du befindest dich hier:
Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Berlin: Fachkräftemangel ist oft die Folge schlechter Arbeitsbedingungen

<-Zurück

 1 

Weiter->


Admin
(497 Posts bisher)
16.12.2019 20:02 (UTC)[zitieren]
Berlin: Fachkräftemangel ist oft die Folge schlechter Arbeitsbedingungen

„Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz kann nur ein Teil der Lösung sein. Es reicht nicht, wenn die Bundesregierung den Blick nur auf die Fachkräfteeinwanderung richtet, die Frage guter Arbeits- und Entlohnungsbedingungen –für alle Beschäftigten – aber weiter ignoriert“, erklärt Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Gipfels im Kanzleramt zur Fachkräfteeinwanderung. Ferschl weiter:

„Es wäre von Vorteil, die Perspektive der Beschäftigten anzuhören. In einigen Branchen, wie etwa der Altenpflege, ist der Fachkräftemangel nämlich ein hausgemachtes Problem –Arbeitsverdichtung, ungeregelte Arbeits- und Pausenzeiten sowie niedrige Bezahlung belasten die Beschäftigten. Die Folge: Ein gutes Drittel der Auszubildenden bricht die Ausbildung vorzeitig ab und die übergroße Mehrzahl der Beschäftigten arbeitet nur in Teilzeit. Nur in 7 von 144 Berufen gibt es wirklich einen Fachkräftemangel, und auch dort ist er oft genug eine Folge miserabler Arbeits- und Entlohnungsbedingungen hierzulande.

Die LINKE sagt Ja zu einer Einwanderungspolitik, die auf Solidarität zwischen den Beschäftigten fußt. Voraussetzung dafür ist eine starke Tarifbindung und ein regulierter Arbeitsmarkt - nur so schaffen wir gute Arbeit und zwar für Alle.“

Text-Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag





Themen gesamt: 496
Posts gesamt: 497
Benutzer gesamt: 1135
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley

Zur Startseite Zur kleinen Navigation
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden