Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Berlin: Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen – Beschäftigte in der gesamten Produktions- und Lieferkette stärken |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Berlin: Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen – Beschäftigte in der gesamten Produktions- und Lieferkette stärken „Die Arbeitsfähigkeit des Ernährungssystems muss auch in Zeiten der Corona-Pandemie kurz- und mittelfristig sichergestellt werden. Das gilt sowohl für Landwirtschaftsbetriebe als auch für die Lebensmittelverarbeitung und den Handel. Insbesondere versorgungsrelevante Kulturen müssen aber absolute Priorität haben. Dazu gibt es dringenden Handlungsbedarf. Mögliche Sonderregelungen im Arbeitsrecht dürfen auch im Krisenfall nicht zulasten der Beschäftigten gehen. Deren Gesundheit steht an erster Stelle und sie müssen jetzt erst recht anständig bezahlt werden“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur aktuellen Debatte um staatliche Hilfen für die Landwirtschaft und die Lebensmittelkette. Tackmann weiter: „Auch die Beschäftigten entlang der Lebensmittelkette von Acker und Stall bis zur Ladentheke leisten gerade enorm viel für unsere Versorgungssicherheit. Dafür gilt unser großer Dank. Allerdings darf die Hilfsbereitschaft in der Not nicht ausgenutzt werden. Vielmehr müssen kurzfristig sozialpolitische Maßnahmen die dringend nötige Unterstützung ermöglichen und motivieren. Saisonarbeitskräfte müssen anständig bezahlt werden. Dann ergibt es auch Sinn, dass Saisonarbeitskräfte in versorgungsrelevanten Kulturen, die sich bereits in Deutschland befinden, länger als 70 Tage hierbleiben dürfen.“ Text-Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag |