Mehr Wetter aus der Region Rhein-Neckar gibt es hier: Klick hier
Wetter-Info wird freundlicherweise von Wetterdienst.de zur Verfügung gestellt.
MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08DI
09MI
10DO
11FR
12SA
13SO
14MO
15DI
16MI
17DO
18FR
19SA
20SO
21MO
22DI
23MI
24DO
25FR
26SA
27SO
28MO
01DI
02MI
03DO
04FR
05SA
06SO
07MO
08...Das Forum für - ( fast ) - alle Themenbereiche wo das Leben begeistert !.
Bei kleineren Bildschirmen den Inhalt des Forums bitte nach links beziehungsweise rechts scrollen.
Du befindest dich hier: Forum => News & Aktuelles Tagesgeschehen => Berlin: Strukturen in der Schweinehaltung erhöhen volkswirtschaftliches Risiko durch die Afrikanische Schweinepest |
|
Admin (497 Posts bisher) |
Berlin: Strukturen in der Schweinehaltung erhöhen volkswirtschaftliches Risiko durch die Afrikanische Schweinepest „Megaställe mit 60.000 oder Regionen mit Millionen von Schweinen sind selbst mit dem besten Hygienekonzept ein hohes volkswirtschaftliches Risiko beim Ausbruch von Tierseuchen. Das gilt auch und erst recht bei Afrikanischer Schweinepest. Angesichts dieser existierenden Hochrisikostrukturen ist jetzt die Belastung für die Verantwortlichen, insbesondere vor Ort, aber auch in Land und Bund und für die Schweinehaltenden umso größer“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest. Tackmann weiter: „Wenn jetzt ausgerechnet Bauernpräsident Rukwied sagt, es ginge doch nur um eine Tierseuche beim Schwarzwild und eventuell drohende Exportsanktionen, ist das erschütternd. DIE LINKE hat immer wieder einen sozial verträglichen Umbau zu einer flächengebundenen Tierhaltung gefordert und eine Deckelung der Tierbestände am Standort und in Regionen. Leider ist dies trotz seit Langem drohender Afrikanischer Schweinepest nicht passiert. Nun kann es nur noch um Schadensbegrenzung gehen, muss es aber auch. Und zwar als konzertierte Aktion aller Ebenen. Aber weil auch hier wieder Probleme lange ausgesessen wurden, ist die Zeche umso größer, die wir alle, aber insbesondere auch die Schweinehaltenden zahlen müssen. Das kann schon jetzt als Lehre festgehalten werden.“ Text-Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag |